Zumindest der Entwurf des Rentenversicherungsbericht sieht für 2020 eine deutliche Steigerung der Altersrenten in Deutschland vor. Die regulären Altersrenten sollen wie folgt steigen:
- im Westen Deutschlands um +3,15%
- im Osten Deutschlands um +3,92%
Das dürfte Rentner zunächst freuen, aber auch zukünftig wird die gesetzliche Rente häufig alleine nicht ausreichen, um ein Leben auf ähnlichem Niveau wie während der Erwerbszeit sicher zu stellen.
Die Schätzungen der Rentenversicherung gehen zwar davon aus, dass zum Jahresende über 40 Milliarden Euro in der Nachhaltigkeitsrücklage liegen, aber zukünftig werden immer weniger Erwerbstätige immer mehr Rentner versorgen müssen, was zu Problemen führt.
Beitragssatz soll bis 2024 stabil bleiben
Die Bundesregierung geht davon aus, den Beitragssatz bis 2024 stabil bei 18,6% halten zu können. Danach wird man wohl über höhere Sätze sprechen müssen.
